Glasreinigung mit entmineralisiertem Wasser: Die Vorteile des Osmoseverfahrens

Mario Györfi • 3. September 2025

Staub und Pollen setzen sich hartnäckig auf Fenstern ab. Bei der üblichen Reinigung mit Leitungswasser bleiben häufig Kalkschlieren zurück. Professionelle Reinigungsfirmen setzen deshalb vermehrt auf das Osmoseverfahren – eine Glasreinigung mit entmineralisiertem Wasser, die streifenfreie Ergebnisse ohne Chemie liefert.


Aufgrund der erstklassigen Ergebnisse im Vergleich zur herkömmlichen Reinigung setzen auch wir längst auf das Osmoseverfahren für die Reinigung von Glasfassaden und Fenstern. In diesem Artikel möchten wir Ihnen das Verfahren näher vorstellen und auf die Vorteile näher eingehen.

Glasreinigung mit Osmoseverfahren

Was genau ist das Osmoseverfahren?

Bei der Umkehrosmose wird Leitungswasser durch eine feinporige Membran gepresst. Mineralien wie Kalk, Magnesium und Co. bleiben dabei zurück. Übrig bleibt nahezu reines und pH-neutrales H₂O mit einer Leitfähigkeit von unter 30 µS/cm. Dieses entmineralisierte Wasser löst Partikel zuverlässig von Glas, Rahmen und Fassadenflächen und trocknet anschließend rückstandsfrei ab.


Fünf Vorteile gegenüber herkömmlicher Glasreinigung

Trocken ohne Schlieren

Entmineralisiertes Wasser enthält praktisch keine gelösten Salze. Beim Verdunsten bleibt daher nichts zurück, was Kristalle oder Flecken bilden könnte. Die Scheibe trocknet von selbst klar auf – ohne Abzieher, Mikrofasertuch oder späteres Polieren.


Chemiefrei

Weil reines H₂O bereits stark verschmutzungslösend wirkt, können wir auf Reiniger in 90 % der Einsätze verzichten. Das schont Dichtungen, Fassadenmaterialien und vor allem die Umwelt, weil keinerlei Tenside ins Abwasser gelangen. Allergische Reaktionen durch Reinigungschemie werden ebenfalls vermieden.


Schneller Arbeitsablauf

Mit Osmosewasser sprühen, bürsten und spülen wir Glasflächen in einem fließenden Prozess. Das spart Zeit, weil kein Abziehen in Bahnen nötig ist und keine Rückstände nachträglich entfernt werden müssen.


Sicherere Arbeitshöhen

Leichte Carbon- und Aluminiumstangen transportieren das Osmosewasser bis zu 20 Meter hoch. Unsere Mitarbeitenden bleiben sicher am Boden, sodass Leitern oder Hubarbeitsbühnen häufig entfallen. Das verringert Unfallrisiken und reduziert die Rüstzeit auf ein Minimum.


Längere Sauberkeit

Kalkfreie Oberflächen sind deutlich glatter, weil sich keine Mineralien darauf ablagern. Schmutzpartikel finden weniger Halt und werden beim nächsten Regen größtenteils abgespült. Dadurch verlängern sich die Reinigungsintervalle, was langfristig Kosten spart und das Glas dauerhaft klar erscheinen lässt.



Typische Einsatzbereiche


• Fensterreinigung in
Privathaushalten und Gewerbeobjekten

• Glasfassaden und moderne Architektur

• Solarpanel-Reinigung – für maximale Effizienz

• Schaufenster, Glasdächer und Vordächer

• Öffentliche Einrichtungen – hygienisch und umweltschonend


Warum MK-Gebäudereinigung?

Wir sind speziell für Glasreinigung mit Osmosewasser geschult. Moderne Rückentragesysteme und mobile Umkehrosmosegeräte ermöglichen flexible Einsätze direkt vor Ort. 


Glasklar überzeugt?

Lassen Sie Ihr Objekt kostenlos begutachten und erhalten Sie ein individuelles Angebot für eine streifenfreie Glasreinigung mit Osmoseverfahren.


Jetzt unverbindlich anfragen!


Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Immobilie.




Fensterreinigung
von Mario Györfi 22. Juli 2025
MK Gebäudereinigung, Ihre Reinigungsfirma in Filderstadt, zeigt, wie professionelle Reinigung funktioniert und welche Leistungen wir Ihnen bieten,jetzt lesen!
Baum als Symbol für eco-zertifizierte Reinigungsmitteln
von Mario Györfi 1. Mai 2025
Setzen Sie auf nachhaltige Gebäudereinigung mit eco-zertifizierten Reinigungsmitteln in Filderstadt. Umweltfreundlich, effizient & wirtschaftlich!
Professionelle Reinigung am Arbeitsplatz
von Mario Györfi 5. März 2025
Professionelle Reinigung am Arbeitsplatz sorgt für Hygiene, Wohlbefinden & Produktivität. Erfahren Sie, warum Sauberkeit im Büro unverzichtbar ist!